LKW WEITERBILDUNG - (alle Kenntnisbereiche, "Module")
LAUT BERUFSKRAFTFAHRER QUALIFIKATIONS GESETZ B95




KONTAKT BITTE TELEFONISCH ODER ÜBER MEINE EMAIL ADRESSE
(SIEHE IMPRESSUM)
DA MEIN KONTAKTFORMULAR NICHT "SSL" VERSCHLÜSSELT IST,
HABE ICH ES SICHERHEITSHALBER VOM NETZ GENOMMEN.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
FEATURES:
Aktiver Park-Assistent,
also parallel Einparken ohne selbst zu lenken.
Sowie Bluetooth für die kabellose eigene Musik.
ein Video der Daimler AG bereit gestellt auf Youtube
Link: https://www.youtube.com/function watch() { [native code] }?v=Ok8NI7U_2nQ
Alle serienmäßigen einegebauten Extras dürfen
während der praktischen Prüfung benutzt werden!!!!!
Lernen sollte man es natürlich trotzdem.
ÖFFNUNGSZEITEN:
In den letzten Jahren fanden fast alle
Anmeldungen und Beratungen außerhalb
unserer Öffnungszeiten statt.
Deshalb werden wir diesen Trend Rechnung tragen
und Beratungstermine sowie Anmeldungen
nur über das Kontakformular von dieser Seite oder
nach telefonischer Absprache ganz individuell
und kurzfristig umsetzen.
Auch Termine am Samstag sind möglich.
ANMELDUNG:
04565 REGIS-BREITINGEN
OT RAMSDORF HAUPTSTR:63
ANDRE SCHREITER
TEL:034492 25788 oder 0172 5848559
FAHRSCHULE IN:
04539 GROITZSCH BAHNHOFSTR.:45
Berufskraftfahrer – Weiterbildung
Für Lkw Fahrer (alle Kennisbereiche- Module) laut bkrfqg Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz
Pflicht für alle Lkw Fahrer ab dem 10.09.2009, die ihre Fahrerlaubnis gütergewerblich nutzen.
Der Umfang der Weiterbildung beträgt 35 Stunden á 60 Minuten innerhalb von 5 Jahren und
kann jährlich an einem Tageskurs von 7 Stunden á 60 Minuten durchgeführt werden.
Eine erste Weiterbildung für Lkw-Fahrer ist bis spätestens 2014 zu absolvieren und kann zum
Zwecke der Synchronisierung des Führerscheinablaufes beim ersten Mal bis September 2016
herausgezögert werden. Voraussetzung ist, dass die entsprechende Fahrerlaubnis
noch gültig ist und nur innerhalb Deutschlands verkehrt wird.
Danach besteht für jeden die Pflicht der Weiterbildung und muss
alle 5 Jahre gegenüber der Führerscheinstelle nachgewiesen werden.
Ansonsten darf die Fahrererlaubnis nicht gütergewerblich genutzt werden.
Die dafür entwickelten Module sollen für die Erhöhung der Verkehrssicherheit im
Straßenverkehr und die Verbesserung der wirtschaftlichen Fahrweise dienen.
Am Ende jedes Moduls wird eine Teilnahmebescheinigung ausgehändigt.
Alle fünf Teilnahmebescheinigungen dienen zur Vorlage bei der Führerscheinstelle,
um sich die Schlüsselzahl “95.(Ablaufdatum)” – Befähigungsnachweis… eintragen zu lassen.
Eine Prüfung erfolgt nicht.
Die Weiterbildungstermine finden an Samstagen und auch in der Woche statt.
Auf Anfrage unterbreiten wir Ihnen gerne ein Angebot für Preis und Termin.
Die einzelnen Module sind auch für Gruppen buchbar.
AUSBILDEN LASSEN KÖNNT IHR EUCH IN UNSERER FAHRSCHULE
IN DEN KLASSEN AM, A1, A2, A, B, BE, L SOWIE DER
KLASSE B AUCH AUF EINEM AUTOMATIK FAHRZEUG.
AUCH KLASSEN-SPEZIFISCHEN PERFEKTIONEN KÖNNEN GEMACHT WERDEN.
ANGEBOTE WERDEN INSBESONDERE ARBEITSUCHENDEN
SEHR GERN GEMACHT.
FÜHRERSCHEININHABER ?...... ABER SCHON SEIT LANGER ZEIT NICHT MEHR GEFAHREN?
FÜR EUCH BIETE ICH AUFFRISCHUNGSSTUNDEN IN
THEORIE UND PRAXIS AN.

